Executive Summary

Seit der Finanzmarktkrise 2008 ist eine verstärkte Globalisierung der Rentenanlagen zu beobachten, wegen des für einige Jahre extremen Niedrigzinsumfeldes insbesondere in Europa und Japan.

Damit wollen die Anleger ein größeres Anlageuniversum, die höheren Renditen im Ausland und zusätzliche Performancequellen erschließen, in vielen Bereichen attraktive historische Risiko-Ertrags-Profile nutzen, generell breiter diversifizieren und damit Klumpenrisiken senken sowie Zugang zur zusätzlichen Ertragsquelle Währungsmanagement erhalten.

Betrachtet man die Renditen von Papieren verschiedener Emittenten über unter-schiedliche Währungsräume, sind zudem Ineffizienzen feststellbar, so dass der Investor über globale Selektion zusätzliche Arbitrageerträge generieren kann.

Publikation

Download asset

Hintergrund Juli 2025

Seit der Finanzmarktkrise 2008 ist eine verstärkte Globalisierung der Rentenanlagen zu beobachten, wegen des für einige Jahre extremen Niedrigzinsumfeldes insbesondere in Europa und Japan.

Dieser Inhalt gibt die Meinung des/der Verfasser(s) wieder, und seine Schlussfolgerungen können von denen anderer Stellen bei Lazard Asset Management abweichen. Lazard ist bestrebt, unseren Anlageexperten die Autonomie zu geben, ihre eigenen Anlageansichten zu entwickeln, die durch einen fundierten Informationsaustausch innerhalb des Unternehmens gestützt werden. Die dargestellten Informationen und Meinungen stammen aus Quellen, die Lazard für zuverlässig hält. Lazard übernimmt keine Gewähr für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit. Alle hierin geäußerten Meinungen können sich ändern.